Unser Programm für Saulheim 2024

Gut leben in Saulheim

 

Saulheim ist ein wunderschöner Ort, mit dem Charme eines Weindorfs und den Lebensmöglichkeiten einer kleineren Stadt. Saulheim ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen: das stellt der Politik einige Aufgaben: Kindergärten, Verkehr, Senioreneinrichtungen, Unterstützung von Vereinen und kulturellen Einrichtungen. Die SPD möchte, dass die Menschen hier gut leben können, die beruflich Engagierten ebenso wie Kinder, Jugendliche und ältere Menschen. Wir möchten auf die Bürgerinnen und Bürger in Saulheim hören und wir laden Sie ein, mitzuarbeiten. Die Sozialdemokraten in Saulheim engagieren sich für ein gutes Miteinander und einen Platz für alle in einem schönen lebenswerten Ort.

 

Bürgerbeteiligung: unseren Ort gemeinsam weiterentwickeln

 

Die SPD in Saulheim möchte die Menschen im Ort an wichtigen Vorhaben der Gemeinde beteiligen. Auf Initiative der SPD hat der Ortsgemeinderat vor drei Jahren beschlossen, dass die Saulheimer Bürgerinnen und Bürger maßgeblich an der Aufstellung eines Ortsentwicklungskonzepts mitwirken sollen. Eigentlich ist dafür die Verbandsgemeinde Wörrstadt zuständig, doch die blieb weitgehend passiv. Unser Beigeordneter Klaus Semmler (SPD) hat deshalb die Vorarbeiten und Ausschreibungen übernommen. Im Dezember 2023 erging der Auftrag an das Planungsbüro „stadtimpuls“.

Der SPD liegt die Bürgerbeteiligung bei dieser zentralen Frage am Herzen. Auf unseren Vorschlag hin wird per Los ein Bürgerausschuss gebildet, der den Prozess beratend begleitet.

Beim Ortsentwicklungskonzept geht es u.a. um folgende Themen:

  • Bauen, Wohnen, Weiterentwicklung der alten Ortskerne
  • Gewerbeansiedlung, Wirtschaft und Arbeiten
  • Klimaschutz, Energie, Umwelt und Natur
  • Mobilität und Verkehr
  • Senioren, Jugend, Gesundheit und Soziales
  • Freizeit, Tourismus, Bildung und Kultur und anderes mehr.

Neben dem Bürgerausschuss soll es weitere Beteiligungsformen geben:

  • Befragung der Bürger:innen über Internet-Fragebögen. Gespräche mit Ortskennern aus den verschiedenen sozialen Gruppierungen der Bevölkerung (z. B. Vereine, Landwirtschaft, Senioren, Jugend, Kultur, Wirtschaft, Geschichte u.a.)
  • Arbeitsgruppen zu diversen Themen
  • Informationsveranstaltungen
  • Gemeinsame Konzepterstellung mit dem Bürgerausschuss und den Arbeitsgruppen unter mehrmaliger Einbindung des Ortsgemeinderates und der Lenkungsgruppe.

 

Wohnraum schaffen – Miteinander gestalten

 

Die SPD möchte bezahlbaren Wohnraum für viele ermöglichen. Die Realisierung des Neubaugebiets „Rheinhessenblick“ wird seit über zwei Jahren von einer Arbeitsgruppe intensiv analysiert und diskutiert. Jetzt gibt es den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan und die Veröffentlichung ist erfolgt, ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Wohnraumsituation in unserer Gemeinde. Die SPD wird weiter dafür sorgen, dass die Bürger:innen umfassend beteiligt werden (Bürgerversammlung, verlängerte Auslagefrist).

Wir wollen dabei sehr genau auf die Umsetzung schauen und insbesondere soziale und gemeinschaftliche Aspekte beachten:

  • Das Baugebiet soll das Miteinander der Generationen fördern.
  • Es soll auch Platz für finanziell weniger gut ausgestattete Familien und Einzelpersonen bieten. Wir wollen Flächen für bezahlbaren sozialen Wohnungsbau (Mietwohnungen) bzw. genossenschaftliches Bauen, ein Mehrgenerationenprojekt, Platz für Wohngemeinschaften und Gemeinschaftseinrichtungen.
  • Anstelle eines einfachen Spielplatzes könnte ein Mehrgenerationenplatz entstehen, der für vielfältig Formen von Spielen, für Nachbarschaftsfeste und weitere Aktivitäten genutzt werden könnte.
  • Neben der, schon in Planung befindlichen KiTa sollten weitere Gemeinschaftseinrichtungen das soziale Miteinander und kulturelle Leben fördern.
  • Wir setzen uns ein für eine gute Verkehrsanbindung zum alten Ortskern und Mitwachsen der Anbindungen an bestehende überörtliche Straßen.

 

Verkehr und Mobilität umweltfreundlich weiterentwickeln

 

Saulheim ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen. Dieses Wachstum und einige weitere Faktoren beeinflussen die Verkehrssituation im Ort maßgeblich. Für den Kreisel am Ortseingang in Nieder-Saulheim hat sich die SPD seit langem eingesetzt. Er wird den Verkehrsfluss in den Stoßzeiten deutlich erleichtern.

Wir möchten die Mobilität in Saulheim weiter ausbauen: der Verkehrsfluss soll verbessert und ÖPNV und Elektromobilität als klimafreundliche Alternativen weiterentwickelt werden. In den vergangenen fünf Jahren hat die SPD wichtige Projekte vorangetrieben, um dieses Ziel zu erreichen. Die lang ersehnten Nordspange und das Durchfahrtsverbot für LKW durch Ober-Saulheim wurden von der SPD wieder in den Fokus gerückt.

Auch die geplante Ampelanlage am Postfrachtzentrum wurde von der SPD initiiert, sie wird den Verkehr sicherer machen.

In den nächsten 5 Jahren wollen wir uns weiter für die Projekte einsetzten, die bereits angestoßen sind:

  • Die lange erwartete Nordspange soll nun endlich realisiert werden, sie wird den Durchgangsverkehr im Ort merklich vermindern.
  • Wir möchten, dass unser Ort sicherer und leiser wird, durch gezielte Maßnahmen wie der Reduzierung des LKW-Durchfahrtverkehrs und der der weitgehenden Einführung von Tempo 30 im Ort.
  • Der öffentliche Nahverkehr muss weiter ausgebaut werden. Der zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke von Alzey nach Mainz mit einem zusätzlichen Haltepunkt in Ober-Saulheim hat für uns Priorität. Bis zur Umsetzung dieser Forderung soll die Anbindung an den jetzigen Bahnhof verstärkt werden.

Zur Förderung der Elektromobilität sollen mehr Ladepunkte auf Gemeindegrundstücken geschaffen werden.

 

Aktive Vereine und lebendiges Miteinander

 

Saulheim hat eine vielfältige Vereinsstruktur. Die Vereine sind ein wichtiger Teil unseres Miteinanders. Hier geht es nicht nur um Leistung, sondern auch um soziale Kompetenzen und das Miteinander von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. So bilden die Vereine einen Raum für vielfältige Beteiligung und Interessen.

Die SPD möchte dieses kulturelle Angebot im Ort unterstützen und fördern:

  • Die Zusammenarbeit der Vereine und der Ortsgemeinde Saulheim soll gestärkt werden, Projekte sollen gemeinsam angegangen werden: Die politische Gemeinde unterstützt die Vereine bei der Beantragung von Fördermitteln.
  • Ein:e Ehrenamtsbeauftragte:r der Gemeinde soll die ehrenamtlichen Projekte von Bürgern und Vereinen unterstützen und koordinieren.
  • Auf der Internetseite der Ortsgemeinde soll es einen Bereich für die Vereine geben, in dem alle Informationen über Trainingszeiten, Termine, Kontaktadressen, Veranstaltungen bekanntgegeben werden. Die Seiten der Vereine sollen mit der Seite der Ortsgemeinde verlinkt werden.
  • Die Arbeit des Vereinsrings soll weiter unterstützt und verstärkt werden.
     

Kein Neuland mehr: besseres Internet für alle!

 

In den letzten Jahren wurde in Saulheim für den Glasfaserausbau durch die „Deutsche Glasfaser“ der Weg geebnet. Besserem Internet wird durch diese Technologie in Saulheim flächendeckend ermöglicht. Damit werden wir einen weiteren, wichtigen Schritt tun, um allen Bürgern den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern.
Auch die Homepage der Gemeinde wurde modernisiert und bietet ein deutlich breiteres digitales Informationsangebot.

  • In der Kommunikation mit dem Bürger sollen Verwaltungsorgane endlich komfortable und benutzerfreundliche digitale Angebote machen, die Behördengänge ersparen, für den Bürger administrative Aufgaben erleichtern und den Umgang miteinander vereinfachen.
  • Innerhalb der kommunalen Verwaltung ist eine transparente, enge Vernetzung verschiedener digitaler Systeme eine Grundvoraussetzung, um die Abläufe für die Bürger:innen zu vereinfachen.
  • Die transparente Darstellung aller Angebote der Ortsgemeinde soll noch besser an die aktuellen digitalen Möglichkeiten angepasst werden, sei es über Homepage, Social Media oder andere Angebote.
  • Last but not least müssen wir allen Mitbürger und insbesondere auch unseren älteren Mitbürgern den Zugang zu digitalen Angeboten erleichtern, sie im Umgang mit Tablet, Smartphone etc. sowie Sozialen Medien unterstützen und mitnehmen in die digitale Welt.
     

Platz für Kinder und Familien

 

Saulheim ist aufgrund seiner günstigen Lage und guten Verkehrsanbindung ein attraktiver Wohnort, vor allem für junge Familien mit Kindern, und eine wachsende Gemeinde. Deshalb ist es dringend erforderlich, ausreichend Betreuungsplätze für die „kleinsten“ Einwohner zu schaffen.

  • Der SPD Saulheim ist eine bedarfsorientierte Kinderbetreuung besonders wichtig. Allen Eltern, die für ihre Kinder eine Ganztagsbetreuung mit Mittagessen wünschen, soll dies ermöglicht werden; es sollen zusätzliche Krippenplätze ausgewiesen werden.
  • Durch die Initiative des SPD-Beigeordneten und der SPD-Fraktion im Gemeinderat sind zurzeit in drei Kitas Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen in der Umsetzung.
  • Außerdem ist der Neubau einer weiteren großen Kita in Verlängerung der Schillerstraße in Planung. Die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs werden demnächst vorgestellt.
  • Wir streben trotz eines wachsenden Mangels an Erzieherinnen und Erziehern ein qualifiziertes und differenziertes pädagogisches Angebot an.
  • Wir setzen uns dafür ein, dass die Kapazitäten im Bereich der Grundschule rechtzeitig an den steigenden Bedarf angepasst werden und unterstützen Kooperationen zwischen den Kitas und der Grundschule.

 

Jugendarbeit besser fördern

 

Jugendarbeit ist ein wichtiges, aber auch anspruchsvolles Feld. Von den Sportvereinen und den übrigen Saulheimer Vereinen, ebenso von den Kirchengemeinden und der Jugendfeuerwehr, wird hier eine hervorragende Arbeit geleistet.

  • Die SPD Saulheim wird die exzellente und engagierte Jugendarbeit der Vereine im Ort weiter unterstützen und fördern.
  • Darüber hinaus setzen wir uns für den Ausbau der kommunalen und öffentlichen Jugendarbeit in Saulheim ein.
  • Jugendliche sollen in ihrer Entwicklung gestärkt und unterstützt werden, Selbstverantwortung lernen und an partizipatorischen Prozessen für das Gemeinwohl teilnehmen können.
  • Jugendliche sollen, bei allen Herausforderungen ihrer Lebenswelt die notwendige Unterstützung und Beratung durch Fachkräfte erhalten.
  • Das Jugendhaus muss ein Anlaufpunkt für viele junge Menschen aus Saulheim sein, mit regelmäßigen Öffnungszeiten sowie altersgerechten und geschlechtsspezifischen Konzepten.
     

Miteinander der Generationen

 

Unsere Seniorinnen und Senioren sind ein aktiver Teil unserer Gemeinde. Das Miteinander der Generationen zeichnet unseren Ort in allen Teilen des kulturellen und öffentlichen Lebens aus. Wir wollen die Erfahrung und Verantwortungsbereitschaft der Älteren weiter nutzen.

  • Wir wollen die Möglichkeiten für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger ausbauen, bis ins hohe Alter aktiv und selbstbestimmt leben zu können.
  • In Saulheim sollen neue barrierefreie Wohnmöglichkeiten für Senioren entstehen. Wir wollen, dass die älteren Menschen in Saulheim an den neuen Medien und digitalen Angeboten aktiv teilnehmen können.
  • Ein Mehrgenerationen-Konzept soll erarbeitet und Mehrgenerationen-Einrichtungen sollen geschaffen werden, damit Senior:innen selbstbestimmt in Saulheim wohnen können. Damit wird nicht zuletzt das soziale, gesellschaftliche und kulturelle Zusammenleben der Generationen gefördert.
  • In Saulheim sollen die Möglichkeiten einer guten und zuverlässigen Pflege und Betreuung im Alter unabhängig vom jeweiligen Einkommen sichergestellt und ausgebaut werden. Wir wünschen, dass im geplanten Neubaugebiet „Rheinhessenblick“ eine zusätzliche Alten- und Pflegeeinrichtung entsteht.
  • Ältere Menschen sollen in Saulheim einen zuverlässigen und bezahlbaren Personennahverkehr nutzen können. Darüber hinaus soll es für sie auch individuelle Transportmöglichkeiten geben.
  • Wir möchten die ehrenamtliche Arbeit der Verbände und Vereine, die sich für die älteren Generationen einsetzen, stärken und unterstützen.

 

Nachhaltig bauen und erneuerbare Energien fördern

 

Der Schutz unserer Umwelt ist ein sehr hohes Gut. Die SPD Saulheim hat sich dafür eingesetzt, dass das Neubaugebiet Rheinhessenblick zu einem klimaneutralen Vorzeigeprojekt wird. Auch bei anderen Bauvorhaben (z.B. Kindergärten) setzen wir auf erneuerbare Energien. Diesen Weg wollen wir fortsetzen.

  • Bei Baumaßnahmen setzen wir uns weiter für eine umwelt- und flächenschonende Umsetzung ein.
  • „Photovoltaik auf allen Dächern“ - Wir wollen, dass Photovoltaik auf noch mehr Dächern installiert wird.
  • Wir setzen uns für erneuerbare Energien ein und fordern für die Verbandsgemeinde und unseren Ort ein integrales Energiekonzept unter Einbindung von Windkraft, Photovoltaik, thermischen Solaranlagen sowie Geothermie mit Nahwärmenetzen.
  • Wir unterstützen besonders die Energieeinsparung in öffentlichen Gebäuden und Flächen.

 

Unsere natürlichen Lebensräume schützen

 

Der Erhalt unserer natürlichen Lebensräume ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir wollen für unseren Ort eine intakte Natur bewahren und für unsere Kinder und Enkelkinder ein lebenswertes Saulheim erhalten. Daher treten wir für folgende Anliegen ein:

  • Wir wollen gemeinsam mit unseren Winzer:innen und Landwirt:innen Konzepte entwickeln, um die Artenvielfalt in unseren Fluren wieder zu erhöhen. Wir wollen aktiv und mit Sachverstand daran arbeiten, dass Brachflächen und Randstreifen im Ortsbereich auch langfristig wieder eine Heimat für Insekten, Vögel und andere Tiere werden.
  • „Saulheim zum Blühen bringen!“ - Wir wollen Gartenbesitzer dabei unterstützen, blühende Gärten entstehen zu lassen, damit Schmetterlinge und Wildbienen dort wieder Nahrung finden und überleben können.
  • Saulheim soll mehr Grünflächen, mehr Bäume und Schatten erhalten. Die Einrichtung von Schottergärten lehnen wir ab und sprechen uns für ein Verbot aus.
     

Den Finanzrahmen verbessern

 

Wie viele Kommunen in Deutschland leidet auch Saulheim an einer strukturell angespannten Finanzlage. Für ihre Pflichtaufgaben wie insbesondere die Kindertagesstätten erhält die Gemeinde zu wenig öffentliche Förderung. Für ihre freiwilligen Leistungen wie Bürgerhaus, Sportanlagen, Unterstützung der Vereine werden deshalb die Spielräume enger. Beide Bereiche liegen der SPD Saulheim aber am Herzen. Daher wurde bereits vor einem Jahr auf Antrag der SPD eine interfraktionelle Arbeitsgruppe eingesetzt, welche alle Haushaltspositionen auf den Prüfstand gestellt hat, um die finanziellen Handlungsmöglichkeiten der Gemeinde zu verbessern.

  • Die SPD will in den nächsten fünf Jahren diese akribische Prüfung des Haushalts gemeinsam mit den anderen Fraktionen fortsetzen.
  • Wir wollen uns weiter für eine sorgsame Ausgabenpolitik einsetzen, damit Pflichtaufgaben und freiwillige Leistungen in Saulheim erfüllt werden können.
  • Die SPD Saulheim will gemeinsam mit anderen Kommunen in Rheinhessen für eine bessere Finanzausstattung für die Pflichtaufgaben eintreten.
  • Wir werden weiter engagiert dafür eintreten, dass die für unser Zusammenleben so wichtigen freiwilligen Leistungen fortgesetzt und – wo immer möglich – ausgebaut werden können.
     

Wir haben eine Wahl: Europäische Zusammenarbeit ist wichtiger denn je

 

Noch mehr als 2019 ist den meisten Bürger:innen bewusst, wie wichtig das gemeinschaftliche Europa für Frieden, Sicherheit, Wohlstand und Wachstum ist. Auch Saulheim hat von europäischer Förderung profitiert. Die SPD in Saulheim setzt sich daher aktiv für Europa ein, das über die Ländergrenzen hinweg den Zusammenhalt und den Austausch stärkt.

  • Seit über zwei Jahren haben wir einen großen Krieg in Europa. Wir treten ein für die, von einem gnadenlosen Aggressor überfallene Ukraine und für die Stärkung der gemeinschaftlichen Verteidigungsbemühungen.
  • Die letzten Jahre haben gezeigt, dass nationalistische und autoritäre politische Bewegungen in den Ländern unseres Kontinents immer mit antieuropäischen Tendenzen verbunden sind. Wir treten für ein freiheitliches, geeintes Europa ein.
  • Der Brexit macht deutlich, dass es keinem, noch so großen europäischen Land allein besser geht, als in der Europäischen Gemeinschaft. Wir treten daher für den Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit auf unserem Kontinent ein.
  • Damit diese Zusammenarbeit eine Gemeinschaft der Menschen in Europa wird, treten wir dafür ein, dass der Wirtschafts- und Währungsunion eine Sozialunion gleichrangig zur Seite gestellt wird. Dabei sollen internationale Konzerne dort Steuern zahlen, wo sie die Gewinne machen. Steuerdumping muss besser bekämpft werden. Die von der Bundesregierung initiierte Mindeststeuer ist der erste, wichtige Schritt um dieses Ziel zu erreichen.
  • Wir brauchen einen europäischen Rahmen für Mindestlöhne, ein funktionierendes Sozialrecht auf Existenzsicherung und eine Stärkung der Mitbestimmungsregeln.
  • Die Bekämpfung der globalen Klimakrise und die Beachtung der ökologischen Folgen in allen Bereichen unseres Handelns können am besten im europäischen Zusammenhang erreicht werden. Das Engagement der EU in diesem Bereich darf nicht nachlassen.

 

 

Unser Programm für Saulheim 2019

 

Grußwort

Saulheim ist ein schöner und lebenswerter Ort, mit dem Charme eines Weindorfs und den Lebensmöglichkeiten einer kleineren Stadt. Saulheim ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen: das stellt der Politik einige Aufgaben: Verkehr, Kindergärten, Schulen, Senioreneinrichtungen, Unterstützung von Vereinen und kulturellen Einrichtungen. Die SPD möchte, dass die Menschen hier gut leben können, die beruflich Engagierten ebenso wie Kinder, Schüler und alte Menschen. Wir möchten auf die Bürgerinnen und Bürger in Saulheim hören und wir laden Sie ein, mitzuarbeiten. Die Sozialdemokraten in Saulheim engagieren sich für ein gutes Miteinander, in dem für alle ein Platz in unserem Ort sein soll.

 

Bürgerbeteiligung / Bürgerausschuss

Die SPD in Saulheim möchte die Bürgerinnen und Bürger früher und stärker an wichtigen Vorhaben der Gemeinde beteiligen. Dazu möchten wir

  • die Bürgerinnen und Bürger online und per Postkarte befragen, damit sie uns Probleme benennen und Lösungen vorschlagen können,

  • Quartiersbegehungen und Quartiersversammlungen durchführen

  • und einen Bürgerausschuss einrichten, der bei wichtigen Vorhaben alle nötigen Informationen erhält und konkrete Entscheidungsvorschläge erarbeitet.

Ortsgestaltung

Saulheim ist ein ausgesprochen attraktiver Wohnort. Die neue Ortsmitte in Nieder-Saulheim, die im vergangenen Jahr fertiggestellt wurde und die Zustimmung der  Bevölkerung gefunden hat, ist ein gelungenes Beispiel der Ortsgestaltung.

  • Der historisch gewachsene Charakter Saulheims und die Attraktivität der alten Ortskerne sollen erhalten und ausgebaut werden.

  • Die Neubaugebiete sollen sozial und kulturell mit den alten Ortskernen besser verbunden werden. Der dort geplante neue Kindergarten ist ein Anfang.

  • Bei allen wichtigen künftigen Planungen sollen die Bürger und Bürgerinnen aller Generationen stärker beteiligt werden. Die Erfahrungen und das Wissen der Saulheimer soll einbezogen und die Planung bedarfsorientiert und transparent geschehen.

Neubaugebiet

Die SPD Saulheim ist sich der angespannten Wohnraumsituation in unserer Region bewusst und unterstützt daher die Ausweisung eines neuen Baugebietes in unserer Gemeinde.

  • Wir setzen uns dafür ein, dass im neuen Baugebiet auch finanziell weniger gut ausgestattete Familien und Einzelpersonen zum Zuge kommen. Wünschenswert wären Flächen für den bezahlbaren sozialen Wohnungsbau,ein Mehrgenerationenprojekt und Gemeinschaftseinrichtungen.

  • Anstelle eines Spielplatzes könnte dies ein Mehrgenerationenplatz sein, der vielfältig zum Spielen, für Nachbarschaftsfeste und weitere Aktivitäten genutzt werden könnte.

  • Neben dem Kindergarten sollten weitere soziale und kulturelle Elemente berücksichtigt werden, wie z. B eine weitere Schule oder Sporthalle bei Bedarf.

  • Wir fordern eine gute Verkehrsanbindung zum alten Ortskern und Mitwachsen der Anbindungen an bestehende überörtliche Straßen.

Verkehr

Saulheim ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen, nicht nur durch die Neubaugebiete, sondern auch durch bauliche Verdichtung in den Innenbereichen beider Ortsteile. Wichtige zentrale Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen und Einkaufsmärkte bedeuten zusätzlichen Verkehr. Die größten Probleme verursacht jedoch der Durchgangsverkehr von Partenheim und Wörrstadt durch Saulheim. Die schon jetzt kaum erträgliche Situation wird sich durch neue Baugebiete in Wörrstadt weiter verschärfen.

  • Die SPD fordert, dass die seit über 30 Jahren geplante Nordspange nun endlich realisiert wird. Sie soll die Kreisstraße 21 zwischen Wörrstadt und Ober-Saulheim an die Landesstraße 401 oberhalb von Saulheim anbinden und so den Durchgangsverkehr vermindern.

  • Die Kreisstraße 21 zwischen Wörrstadt und Saulheim und die Landesstraße 429 zwischen Partenheim und Saulheim sollen möglichst schnell für den LKW-Durchgangsverkehr gesperrt werden.

  • Die Anbindung der Mainzer Straße in Nieder-Saulheim an die Landesstraße 401 (bei der Aral-Tankstelle) soll durch einen Kreisel weiter verbessert werden. In den Stoßzeiten müssen Pkw-Fahrer derzeit oft minutenlang warten.

  • Der öffentliche Nahverkehr muss ausgebaut werden. Eine 2-gleisige Bahnverbindung von Armsheim nach Mainz hat höchste Priorität, mit einem zusätzlichen Haltepunkt in Ober-Saulheim.

  • Die Busverbindungen von Mainz müssten über Nieder-Olm hinaus mindestens über Saulheim bis nach Wörrstadt geführt werden.

  • Bessere Anbindung unserer Gewerbe- und Industriegebiete an den öffentlichen Nahverkehr sowie das Rad- und Fußwegenetz.

Aktive Vereine und lebendiges Miteinander

Saulheim hat viele und starke Vereine. Sie sind ein wichtiger Teil unseres Miteinanders und ein vielfältiges Angebot auch für die zahlreichen Neubürger. Die SPD möchte die Vereine und die kulturellen Angebote im Ort unterstützen und fördern.

  • Die Ortsgemeinde Saulheim soll noch besser mit den Vereinen zusammenarbeiten, ihre Projekte mit ihnen besprechen, sie auf Fördermöglichkeiten hinweisen und ihre Anträge unterstützen.

  • Eine eigene App für Saulheim (s.u.) soll auch über die Angebote der Vereine (z.B. Sparten, Trainingszeiten, Termine und Kontaktadressen) informieren. Die Arbeit des Vereinsrings soll unterstützt und verstärkt werden.

  • Die Gemeinde Saulheim benennt eine(n) Ehrenamtsbeauftragte(n). Sie oder er sollen die ehrenamtlichen Projekte von Bürgern und Vereinen unterstützen und koordinieren.

Digitale Kommunikation

Für die Bundeskanzlerin war das Internet „Neuland“ (2013). Aber auch in Saulheim lässt sich in der digitalen Kommunikation noch einiges verbessern.

  • Eine Saulheim-App soll die für die Bürger wichtigen Informationen bündeln: z.B. Müllabfuhrtermine, Öffnungszeiten und Sprechstunden im Rathaus, öffentliche Termine der politischen Gremien.

  • Die Saulheim-App bietet außerdem Informationen über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten und unterstützt Besucher mit virtuellen Rundgängen durch den Ort.

  • Mit Hotspots um die öffentlichen Gebäude soll ein möglichst flächendeckendes WLAN in Saulheim entstehen.

  • Die Ortsgemeinde baut ihre digitalen Angebote aus, ihre Verwaltung wird auf diesem Wege besser erreichbar.

Kinder und Familien

Saulheim ist eine wachsende Gemeinde und aufgrund seiner günstigen Lage und guten Verkehrsanbindung ein attraktiver Wohnort für junge Familien mit Kindern. Der Bürgerentscheid von 2017 bedeutet eine deutliche Verzögerung des Neubaus des dringend benötigten Kindergartens. Die SPD in Saulheim setzt sich weiter für die Interessen junger Familien ein.

  • Die Saulheim Bürger haben sich für einen Kindergarten im künftigen Neubaugebiet westlich der Mainzer Straße ausgesprochen. Wir arbeiten an einem zügigen Abschluss der Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern und einem schnellen Planungsverfahren.

  • Wir setzten uns dafür ein, in absehbarer Zukunft, wieder den geregelten Betrieb einer Kinderkrippe anbieten zu können.

  • Wir streben trotz eines wachsenden Mangels an Erzieherinnen und Erziehern ein qualifiziertes und differenziertes pädagogisches Angebot an.

  • Wir setzen uns dafür ein, dass die Kapazitäten im Bereich der Grundschule rechtzeitig an den steigenden Bedarf angepasst werden.

     

Miteinander der Generationen

Unsere Senioren sind ein aktiver Teil des Gemeindelebens. Das Miteinander der Generationen zeichnet unsere Gemeinde in allen Teilen des kulturellen und öffentlichen Lebens aus. Wir wollen die Erfahrung und Verantwortungsbereitschaft der Älteren weiter nutzen.

  • Wir wollen in Saulheim die Möglichkeiten ausbauen, dass ältere Mitbürger bis ins hohe Alter aktiv und selbstbestimmt leben können.

  • Wir wollen, dass die älteren Menschen in Saulheim an den neuen Medien und digitalen Angeboten aktiv teilnehmen können.

  • Ältere Menschen sollen in Saulheim einen zuverlässigen und bezahlbaren Personennahverkehr nutzen können. Darüber hinaus soll es für sie auch individuelle Transportmöglichkeiten geben.

  • In Saulheim sollen neue barrierefreie Wohnmöglichkeiten für Senioren entstehen. Ein Mehrgenerationenhaus kann das Miteinander der Generationen fördern.

  • Auch in Saulheim müssen die Möglichkeiten einer guten, zuverlässigen Pflege und Betreuung im Alter für Betroffene und Angehörigen sichergestellt sein, unabhängig vom jeweiligen Einkommen.

  • Wir möchten die ehrenamtliche Arbeit der Verbände, die sich für die älteren Generationen einsetzen, stärken und unterstützen.

Nachhaltige Energiekonzepte

Die SPD will, dass in Saulheim mehr erneuerbare Energien zum Zuge kommen - bei Neubauten ebenso wie bei Altbausanierungen.

  • Bebauungspläne und städtebauliche Verträge sollen Mindeststandards für die Nutzung erneuerbare Energien festlegen.

  • Orts- und Verbandsgemeinde sollen Beratungsangebote über Fördermöglichkeiten ausbauen.

  • Die Ortsgemeinde fördert in Kooperation mit der Verbandsgemeinde die E-Mobilität.

  • Wir unterstützen das “Integrierte Quartierkonzept“zur nachhaltigen Ortsentwicklung und Erhöhung der energetischenGesamteffizienz.

Umwelt und Naturschutz

Die biologische Vielfalt nimmt fast überall ab, auch in Saulheim. Immer mehr Wildkräuter sind vom Aussterben bedroht oder sind heute nicht mehr in unserer Umgebung zu finden. Wir wollen für unseren Ort eine intakte Natur bewahren und für den Erhalt unserer Umwelt in Saulheim kämpfen.

  • Wir wollen Gartenbesitzer dabei unterstützen, blühende Gärten entstehen zu lassen, damit Schmetterlinge und Wildbienen dort wieder Nahrung finden und überleben können.

  • Wir wollen gemeinsam mit unseren Winzern und Landwirten Konzepte entwickeln, um die Artenvielfaltin unseren Fluren wieder zu erhöhen. Wir wollen aktiv und mit Sachverstand daran arbeiten, dass Brachflächen und Randstreifen im Ortsbereich auch langfristig wieder eine Heimat für Insekten, Vögel und andere Tiere werden.

  • Wir wollen eine nachhaltige, insektenfreundliche Unterhaltung und Pflege unseres Bürgerparks Mühlbachaue erreichen. Dazu gehört auch die Einrichtung eines naturnahen Kinderspielplatzes.
    
  • Bei der Planung und Realisierung von Neubaugebieten und Gewerbeansiedlungen setzen wir uns für eine umwelt- und flächenschonende Umsetzung ein.

Europa

Die meisten Bürger wissen, wie wichtig das Projekt Europa für Frieden, Sicherheit, Wohlstand und Wachstum ist. Auch Saulheim hat von europäischer Förderung profitiert. Die SPD in Saulheim setzt sich daher aktiv für Europa ein, das über die Ländergrenzen hinweg den Zusammenhalt und den Austausch stärkt.

  • Durch die globale Finanz- und Wirtschaftskrise sah sich die EU vor große Herausforderungen gestellt. Der Wirtschafts- und Währungsunion soll eine Sozialunion gleichrangig zur Seite gestellt werden. Soziale und ökologische Aspekte müssen stärker berücksichtigt werden.

  • Ein zentrales Thema für die SPD ist die Einführung sozialer Mindeststandards, zur Verhinderung ungleicher Lebensverhältnisse. Gegen Lohndumping muss vorgegangen werden. Ein besonderes Augenmerk gilt der Jugendarbeitslosigkeit.

  • Alle Maßnahmen der EU sind auf ihre sozialen Auswirkungen zu prüfen.

  • Wir brauchen einen europäischen Rahmen für Mindestlöhne, ein funktionierendes Sozialrecht auf Existenzsicherung, Regelungen gegen Steuerdumping sowie eine Stärkung der Mitbestimmungsregeln.

  • Die SPD fordert faire Regeln, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Großkonzerne müssen dort ihre Steuern zahlen, wo sie die Gewinne machen – und nicht da, wo sie das meiste Geld in die eigene Tasche stecken können.

 

Saulheim ist unser Zuhause,

         Rheinhessen ist unsere Heimat,

                       Europa ist unsere Zukunft!    

Druckversion | Sitemap
© SPD Saulheim